Mit dem Hausboot durch Schottland

Verbringen Sie Ihren Schottlandurlaub mit einem Boot auf dem Caledonian Canal. Eine besondere Art, das Land zu erkunden. Der Caledonian Canal wurde 1822 als kürzere und sichere Verbindung zwischen Nordsee und Atlantikküste Schottlands eröffnet. Er ist einer der faszinierendsten Inland-Wasserwege Europas. Der Kanal steht unter Denkmalschutz und wurde erst spät für Bootsferien entdeckt. Der Caledonian Canal erstreckt sich über eine Länge von ca. 100 km vom Nordosten nach Südwesten quer durch die Highlands. Kanäle sind künstliche Wasserstraßen ca. ein Drittel des Caledonian Canals ist ebenso künstlich angelegt und verbindet eine Kette von natürlichen Seen (Lochs): Loch Ness, Loch Dochfour, Loch Oich und Loch Lochy.

 

Hausboote in Schottland

Der Caledonian Canal unterscheidet sich auch hier von anderen Wasserstrassen, da seine Lochs und die Flüsse am Great Glen als Wasser-Reservoirs dienen. Seine Wehre und Schleusen kontrollieren zusätzlich den Wasserstand. Der Kanal wird heute hauptsächlich von den Freizeitkäpitänen benutzt. Allerdings sieht man auch Segelyachten, Fischerboote und Marine Schiffe auf dem Weg zur offenen See. 
Ideal ist 1 Woche Hausbooturlaub. Bei 2 Wochen bleibt Zeit zum verweilen , zum Angeln oder für Landgänge.

Einreise

Reisende aus Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht gilt – dazu gehören unter anderem alle Länder der EU –, benötigen künftig neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten, darunter Deutschland, benötigen die elektronische Einreisegenehmigung ab 2. April 2025. Für andere Nationalitäten tritt sie bereits am 8. Januar 2025 in Kraft. Bei der Online-Beantragung der ETA sind persönliche Daten einzugeben und Fragen zur Reise zu beantworten. Zudem wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Pfund Sterling (ca. 11,85 Euro) erhoben, die mit einer Kreditkarte zu bezahlen ist. Die Bearbeitung eines Antrags soll innerhalb von 72 Stunden erfolgen, die Genehmigung wird dann per E-Mail zugestellt. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann auch für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.

Caley Cruisers

Hausbootferien auf dem Caledonian Canal

Caley Cruisers wurde 1970 als Familienunternehmen in Inverness gegründet und leistete somit Pionierarbeit für Hausbootferien auf dem Loch Ness und dem Caledonian Canal. Das Unternehmen besitzt mittlerweile eine Marina mit einer Flotte von 41 Kabinenkreuzers. Die Bootsyard befindet sich im Westend von Inverness.